Aug2025

Kommunalwahl 2025
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger
Unsere Stadt in der Krise
Unsere Schulden übersteigen bereits eine
Milliarde Euro. Das darf nicht als
unvermeidbares Schicksal hingenommen
werden.
Was jetzt Priorität haben muss
• Stadtsauberkeit wieder in den Fokus
rücken
• Sprachförderung für Zugewanderte
und ihre Kinder ausbauen
• Straßensanierung vorantreiben
• Kriminalität wirksam eindämmen,
Angsträume vermeiden.
Wer uns in die Schuldenfalle geführt hat.
Es sind Selbstherrlichkeit und Prestigedenken
der alten Parteibonzen – nicht schlechtes
Wetter oder höhere Mächte –, die Hagen an
den Rand des Abgrunds gebracht haben.
HAGEN AKTIV für Bürgervernunft
Mit HAGEN AKTIV kommt endlich
Menschenverstand ins Rathaus. Wir setzen auf
offene Entscheidungen statt HinterzimmerPolitik. Die Wahrnehmung der Bürger muss sich
ändern. Parteifirlefanz entzerren. Gemeinsam
gestalten wir Hagen, aktiv und transparent.
Stimmen Sie mit für Bürgernähe und kluge
Lösungen!
Wirtschaft, Soziales(Migration) Kulturelles.
Industrie ansiedeln, Hagen als Knotenpunkt der
Region wiedererkennen. Bildungsaufträge nach
Hagen hohlen. Sprachförderung um
Missverständnisse auszuräumen und Chancen
fördern. Bürokratie entzerren, um schneller für
neue Straßen, Radwege und sozialverträgliche
Fußgängerbereiche zu sorgen. Mehr
Veranstaltungen nach Hagen bringen, um die
Freizeit der Bürger sinnvoll auszufüllen und
auch jugendlichen eine sinnvolle Perspektive zu
bieten.
Denken Sie daran: Bei der Kommunalwahl am
14. Sep. 2025: HAGEN AKTIV
Ihr Rainer Krimme
Dr. Josef Bücker
Ihr neuer Oberbürgermeister
„Um in Hagen wirklich etwas bewegen zu können, ist
es erforderlich, dass das Vertrauen zwischen den
Bürgerinnen und Bürgern und der verantwortlichen
Stadtspitze wieder hergestellt wird. Das geht nur
über mehr Mitbestimmung des Einzelnen bei allen
stadtweit wichtigen Entscheidungen“
Deswegen: Mehr Demokratie wagen, in Hagen
Kommunalwahl 2025
Wahlbezirk 24-Haspe Mitte, Kückelhausen
Fragebogen
Wir von Hagen Aktiv möchten wissen, was Sie bewegt und was wir in Haspe besser machen können-
denn nur gemeinsam können wir unseren Bezirk besser machen.
Was ist Ihrer Meinung nach aktuell das größte Problem in Haspe?
Sauberkeit ja/nein
Sicherheit ja/nein
Verkehr/Parken ja/nein
Stadtbild/Leerstand Ja/nein
Anderes__________________
Wie zufrieden sind Sie mit dem Zustand unseres Kreisels?
Sehr zufrieden ja/nein
Eher zufrieden ja/nein
Weniger zufrieden ja/Nein
Gar nicht zufrieden ja/Nein

Was wünschen Sie sich mehr in Haspe?
Grünflächen/Natur Ja/Nein
Kultur&
Veranstaltungen Ja/Nein
Einkaufsmöglichkeiten
Ja/Nein
Treffpunkte für alle
Generationen Ja/Nein
Anderes__________________
Wie stehen Sie zum Bau Windrädern im Waldgebiet rund um Hagen
Ich bin dagegen-Natur und Tiere müssen geschützt werden.
Ich bin Dafür-erneuerbare Energie ist wichtiger
Ich bin unentschlossen
Würden Sie sich gerne stärker in Ihrer Stadt einbringen?
Ja
Vielleicht-je nach Thema
Nein
Was möchten Sie uns noch mit auf den Weg geben?
_________________________
_________________________
_________________________
An den Infoständen werden wir Ihre Fragen gerne Beantworten.

Bewerbung von Dr. Josef Bücker als OB der Stadt Hagen
Bewerbung um das Amt des Oberbürgermeisters von Hagen
Von nun an werde ich mich bis zum 14. September 2025 vordringlich um das Amt des Oberbürgermeisters in Hagen bewerben. Sicherlich ist zwischendurch auch über das eine oder andere Bild aus dem Reich der Hagener Schmetterlinge zu berichten. Schmetterlingsbilder werde ich natürlich auch weiterhin auf dieser, meiner persönlichen Seite vorstellen und kommentieren – allerdings ohne kommunalpolitische Konnotationen.
Meine kommunalpolitischen Ziele zusammen mit der Wählergemeinschaft Hagen Aktiv werde ich auf der Seite der Wählergemeinschaft darlegen - https://www.hagen-aktiv.de/ . Hagen Aktiv ist darüber hinaus auch auf Facebook zu finden https://www.facebook.com/HagenAktiv/ . Wer wissen möchte, wofür wir von Hagen Aktiv stehen, sollte sich also auf diesen Hagen Aktiv-Seiten informieren. Teile davon werden in Kürze auch regelmäßig auf Instagram zu sehen sein.
Vorab: Unser übergeordnetes Ziel ist die Beteiligung der Hagenerinnen und Hagener an allen stadtweit wichtigen Entscheidungen – Bürgerbeteiligung, und das möglichst auf einem direktdemokratischen Weg. Persönlich stehe ich darüber hinaus unter anderem für den Erhalt der Artenvielfalt auch auf regionaler und lokaler Ebene.

Dr. Josef Bücker als OB

100% für unsere Stadt am 14.09.2025

Auszug Doppelwachholder
„Wer Steuersenkungen beschließt, muss die Steuerausfälle auch selbst tragen“
by ws
Kommunale Spitzenverbände NRW fordern Ausgleich für Steuerausfälle vom Bund
Die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mit dem Bundeskanzler wird sich auch mit den Steuerausfällen bei Ländern und Kommunen durch den sogenannten Investitionsbooster beschäftigen.
Dazu erklärten die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (Städtetag NRW), Landrat Dr. Olaf Gericke (Landkreistag NRW) und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt (Städte- und Gemeindebund NRW):
„Der geplante Investitionsbooster der Bundesregierung wird zum ersten Lackmustest dafür, wie ernst es ihr mit dem Koalitionsvertrag ist. In diesem ist das Prinzip ‚Wer bestellt, bezahlt‘ ganz klar formuliert. Angesichts drohender kommunaler Steuerausfälle in Nordrhein-Westfalen in Milliardenhöhe bis 2029 muss also der Grundsatz gelten: ‚Wer Steuersenkungen beschließt, muss die Steuerausfälle auch selbst tragen.‘
Eine indirekte Finanzierung der Steuerreform aus den kommunalen Mitteln des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität wäre nicht nur falsch, sondern ein echter Wortbruch. Angesichts der bereits bestehenden Finanznot ist eine echte Kompensation für die Kommunen dringend geboten.
Von der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler erwarten wir, dass der Bund sich diesem Standpunkt von Nordrhein-Westfalen anschließt und die Steuerreform aus eigenen Finanzmitteln stemmt. Der Investitionsbooster ist ein Beispiel dafür, wie notwendig es ist, den Grundsatz, ‚Wer bestellt, bezahlt‘ auch auf Bundesebene endlich gesetzlich zu verankern.“
Ich bin
immer für Sie da
Teilen Sie Ihre Meinung mit mir
Ich bin Mitglied in einer Freien Wählergemeinschaft (Hagen Aktiv) wir stehen für direkte Demokratie
Meine GESCHICHTE.
Ich bin in Haspe 1950 geboren, lebe in Haspe und werde auch irgendwann in Haspe begraben
Ernst-Eversbusch Schule fing der Ernst des Lebens an
Abitur
Studium
die ganze Palette
Heute Rentner mit besonderen Aufgaben
Mitglied der Freien Wählervereinigung
HAGEN-Aktiv
Wir brauchen Euch um in Hagen etwas zu bewegen.
Ich freue mich auf Ihre Beteiligung durch Artikel,Bilder und Beiträge